RezepteDinkel

Rezept für meinen Lieblings Dinkeltoast

Gärzeit: 5 Stunden
Backzeit: 40 Minuten
980 Gramm
Du bereitest mit diesem Rezept einen herrlich leckeren Dinkeltoast zu. Innen locker und außen knusprig - So wie man sich einen Toast wünscht
Springe zu Rezept

Geschrieben von

Christian

am

Keine Kommentare

Was gibt es Schöneres am Sonntagmorgen als einen frischen Toast? Mit diesem speziell für Dinkelteig ausgelegten Rezept bekommst Du die Möglichkeit, Dein eigenes Dinkeltoastbrot zu backen, das lange frisch und saftig bleibt. Ein herrliches Aroma und ein feiner Geschmack erwarten Dich. Ich backe mir dieses Toastbrot regelmäßig und freue mich jedes Mal darüber.

Essenziell ist hierbei das Brühstück. Es verleiht nicht etwa Geschmack, sondern sorgt dafür, dass Dein Dinkeltoast lange frisch bleibt und nicht austrocknet. Zusammen mit einem Klecks Honig und einem Ei bildet es die Grundlage für ein fluffiges und aromatisches Toastbrot.

Dinkel ist ein wunderbares Getreide für diese Art von Brot. Es hat eine etwas dichtere Krume und macht, zumindest für mich, länger satt als normales Weizenmehl. Es gibt natürlich einiges zu beachten, wenn man mit Dinkel Brot backt, aber keine Sorge, das habe ich alles berücksichtigt. Gegen das schnelle Austrocknen verwenden wir, wie schon erwähnt, das Brühstück. Die entsprechenden Hinweise, wie man Dinkelteig richtig zubereitet, habe ich unten im Rezept für Dich aufgeschrieben.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Lass mich doch in den Kommentaren wissen, wie Dir dieses Toastbrot gelungen ist und ob es Dir genauso gut schmeckt wie mir.

Zutaten für 980 Gramm

Brühstück

  • 60 gr Dinkelmehl 630
  • 120 gr Wasser

Hauptteig

  • 500 gr Dinkelmehl 630
  • 150 gr Milch
  • 1 ganzes Ei
  • 30 gr Weiche Butter
  • 1 TL Honig
  • 12 gr Salz
  • 5 gr Frische Hefe

Zubereitung 

Brühstück

  • Du beginnst damit, ein Brühstück herzustellen, indem du das Wasser aufkochst und es anschließend sorgfältig mit dem Dinkelmehl zu einer homogenen Masse verarbeitest.
  • Das Brühstück deckst du luftdicht ab und lässt es mindestens 1 Stunde lang im Kühlschrank ruhen, damit es schön ausquellen kann.

Hauptteig

  • Nach dieser Ruhezeit gibst du alle Zutaten, also Dinkelmehl, Milch, Ei, weiche Butter, Honig, Salz, Hefe und das vorbereitete Brühstück, in eine Küchenmaschine. Am besten startest du mit den flüssigen Bestandteilen, dann das Brühstück und die Hefe, damit sich diese in der Milch auflösen kann.
  • Da es sich um Dinkel handelt, knetest du den Teig nicht zu intensiv. Das Gluten ist nicht so stark wie Weizen. Die nötige Stabilität holen wir später lieber durch das Dehnen und Falten.
  • Anschließend lässt du den Teig bei Raumtemperatur etwa 4 Stunden gehen.
  • Danach legst du ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche, rollst ihn mit einem Nudelholz etwa daumendick aus und formst daraus eine Rolle. Diese Rolle schneidest du in etwa 10 Zentimeter lange Stücke. Abhängig von der Breite deiner Toastbrotform. Nun setzt du diese Stücke dicht nebeneinander in eine Toastbrotform. Durch diese Vorgehensweise kann der Teig auch die Ecken der Form besser ausfüllen.
  • Lass den Teig anschließend nochmals etwa 30 Minuten gehen.
  • Nach dieser Zeit heizt du den Backofen für weitere 30 Minuten auf 220 Grad vor. Das gibt dem Ofen genug Zeit aufzuheizen und dem Teig genügend Zeit, noch einmal in der Toastbrotform schön aufzugehen.
  • Dann schließt du den Deckel der Toastbrotform und schiebst sie in den Ofen. Nach 20 Minuten reduzierst du die Temperatur auf 200 Grad und backst das Brot insgesamt etwa 40 Minuten lang fertig.
  • Sobald der Teig fertig gebacken ist, löst du es aus der Form und lässt es auf einem Gitterrost vollständig abkühlen. So erhältst du einen saftigen, aromatischen Dinkeltoast, der von innen herrlich locker und von außen leicht knusprig ist.

Christian

Ich bin begeistert vom Backen und teile hier meine Erfahrungen und Ideen rund um unser schönes Hobby. Alles, was ich schreibe, basiert auf meinen eigenen Versuchen und Entdeckungen in der Küche. Mein Ziel ist es, Inspiration und praktische Tipps weiterzugeben, die leicht umzusetzen sind und einfach Freude machen. Wenn Du gern backst oder neugierig auf neue Rezepte und Tricks bist, bist Du hier genau richtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine Sternebewertung: