Flammkuchen einmal anders – mit einer besonderen Note, die überrascht und begeistert. Dieser Flammkuchen besticht durch seinen dicken, luftigen Boden aus Dinkel- und Weizenmehl, der eine schöne Grundlage für die außergewöhnliche Kombination an Zutaten bildet. Die Basis aus Schmand oder Crème fraîche sorgt für den klassischen cremigen Geschmack, während dünne Tomatenscheiben und Frühlingszwiebelringe die frische Komponente liefern.
Das Highlight dieses Flammkuchens sind die süßlichen halbierten Weintrauben, die perfekt mit dem zarten, rohen Lachs harmonieren. Der Lachs wird in feine Streifen geschnitten und ergänzt den Belag mit einer wunderbar frischen, unverfälschten Note, die sich durch das Backen mild und aromatisch entfaltet. Zum Abschluss wird eine dezente Menge geriebener Gouda darüber gestreut, der den Flammkuchen beim Backen gratiniert und eine feine goldene Kruste bildet.
Dieser Flammkuchen ist eine kreative Abwechslung zum Klassiker und bietet ein harmonisches Zusammenspiel aus süßen und herzhaften Aromen. Perfekt für alle, die neue Geschmackskombinationen ausprobieren und dabei das Beste aus frischen Zutaten herausholen möchten!

Dinkel-Flammkuchen mit Lachs und Weintrauben
Für den Teig
- 395 gr Wasser
- 5 gr Frische Hefe
- 300 gr Dinkelmehl 630
- 300 gr Weizenmehl 550
- 12 gr Salz
Für den Belag
- 1 Becher Schmand oder Crème fraîche
- 1 Große Tomate
- 200 gr Rohen Lachs
- 1 Handvoll Weintrauben
- 2 Stück Frühlingszwiebeln
- Geriebener Gouda-Käse
Zubereitung
Teigzubereitung
- Du gibst sämtliche Zutaten in der aufgelisteten Reihenfolge in eine Küchenmaschine und knetest den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er homogen wird und sich vom Schüsselrand löst.
- Dann ölst du deine Bäckerschüssel ein und gibst deinen Teig hinein. Deckel darauf und für 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Nach der Stunde stellst du deinen Teig in der Schüssel für 24 Stunden in den Kühlschrank.
Flammkuchen zubereiten
- Am nächsten Tag holst du etwa 1,5 Stunden, bevor du den Flammkuchen zubereiten möchtest, aus dem Kühlschrank. Gib dem Teig 1 Stunde Zeit, auf Raumtemperatur zu kommen und forme dann Kugeln zu je 250 Gramm daraus. Decke sie ab und lass sie für 20 bis 30 Minuten mit einem Tuch abgedeckt ruhen.
- Lege den Pizzastein in den Ofen auf mittlerer Schiene und heize deinen Backofen auf. Am besten so heiß wie möglich. Ich backe bei Pizzastufe auf 270 Grad.
- In dieser Zeit schneidest du den frischen Lachs in kleine Stücke, halbierst die Weintrauben, schneidest die Tomaten in dünne Scheiben und machst aus den Frühlingszwiebeln Ringe. Den Schmand würzt du mit Salz und Pfeffer.
- Dann ist es Zeit, aus den Teigkugeln Fladen zu machen. Dazu mehlst du deine Arbeitsfläche ein, breitest deinen Teig aus und bringst ihn mit deinem Nudelholz auf etwa 0,5 mm bis 1 cm Stärke.
- Anschließend den Schmand dünn auftragen und alle Zutaten darüber verteilen. Zum Schluss noch etwas geriebenem Käse zum Gratinieren darüber geben.
- Etwa 6 bis 8 Minuten Gold-Braun fertig backen.